Im Wald bei Kirrlach steht ein Haus. Im Schornstein sitzt ein kleines Käuzchen, seit mehreren Tagen immer zuverlässig an der ein und der selben stelle. Es scheint zu schlafen, als ich aber angefahren kam hat es seinen Kopf gedreht und mich ein wenig beobachtet.
Ich hatte heute die APS-C Kamera dabei, drauf mein Sigma 100-400mm was mit Crop Faktor sowas um die 600mm sein dürfte. Da es schon etwas dämmerig war und dort viele Fichten stehen, sind die ISO Werte etwas hoch. Die Bilder leicht verrauscht und nicht knackig scharf. Muss die Tage also noch einmal hin und dann mit Stativ fotografieren.
Auf die Idee gebracht hat mich damals mein Kollege Daniel, wir waren zu dritt auf Foto Tour auf der Insel Usedom und ich habe bei einem kurzem Stopp während einer Fahrradtour ein Foto geschossen auf das ich ziemlich stolz war.
Buchenblatt das auf Gräsern liegt
Die Geschichte geht weiter und bei der abendlichen Besprechung unserer Bilder zeige ich das Foto auf dem Laptop. Daniel und Frank sagen sofort super Foto! Aber kommt dann von Daniel, Du hättest die Gräser die nach rechts und links weglaufen noch etwas aufhübschen können. Zum Beispiel mit einer Bürste oder mit den Fingern etwas ausrichten. Ich war da anderer Meinung. Aber vermutlich hatten sie recht muss ich im Nachhinein anerkennen.
In der Regel tut es gut etwas nachzuhelfen. Das ist ja eigentlich auch immer der Fall. Bei Portraits werden die Models geschminkt. Bei der Food Fotografie wird stundenlang arrangiert, besprüht, erhitzt, lackiert. Dann wird in der Post-Produktion noch alles nachbearbeitet – so auch hier.
Pilz Close-Up
Pilz Lamellen
Pilz mit Mistel 45° im Hintergrund
Pilz mit Mistel bedeckt
Mistel mit Pilz
Ohne jetzt zu sehr auf die Post-Produktion einzugehen, da ist nämlich gar nicht viel passiert außer das Anwenden des Standard Farbprofils, will ich zeigen was ich aus dem Pilz gemacht habe, den ich da am Wegrand entdeckt habe.
Der war bedeckt von diesen braunen Buchenblättern, natürlich lagen auch verdorrte Halme darauf. Ich habe mich an Daniel erinnert und habe dann angefangen aufzuräumen.
Gräser weg vom Pilz
Grüne Grashalme um den Pilz mit Buchenblättern bedeckt
Dann habe ich erste Fotos gemacht. Ich habe versucht das braun des Pilzes durch die Buchenblätter zu unterstreichen. Dann habe ich versucht, dass die braune Farbe sich Wald im Hintergrund widerspiegelt. Bei meinen letzten Bildern habe ich ein paar Mistelzweige um den Pilz drapiert, die ich auf meinem Spaziergang durch den Wald gefunden hatte.
Die Ergebnisse können sich doch sehen lassen, oder? Leider habe ich es versäumt ein Vorher-Bild zu machen. Dann wäre der Effekt besser sichtbar gewesen.